Der Frühling ist eine wunderbare Zeit – die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Auch unsere Katzen spüren diesen Wandel und freuen sich über mehr Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und spannende Erkundungstouren. Doch worauf solltest du achten, damit deine Katze den Frühling sicher und gesund genießen kann? 🌷🐈
1. Frühjahrsputz: Vorsicht mit Reinigungsmitteln
Viele Katzenhalter starten im Frühling mit dem großen Hausputz. Achte darauf, dass du nur katzenfreundliche Reinigungsmittel verwendest, da viele herkömmliche Reiniger giftige Stoffe enthalten, die für deine Katze gefährlich sein können. Am besten nutzt du natürliche Alternativen wie Essig oder Natron.
2. Zecken- und Flohschutz nicht vergessen
Mit den steigenden Temperaturen werden auch Zecken und Flöhe wieder aktiv. Gerade Freigänger-Katzen sollten daher rechtzeitig mit einem geeigneten Mittel geschützt werden. Es gibt verschiedene Optionen wie Spot-on-Präparate, Sprays oder spezielle Halsbänder – sprich dazu am besten mit deinem Tierarzt.
3. Frühlingshafte Fellpflege
Nach dem Winter verlieren Katzen ihr dichtes Winterfell. Unterstütze deine Samtpfote in dieser Zeit mit regelmäßiger Fellpflege, um lose Haare zu entfernen und die Bildung von Haarballen zu reduzieren. Eine spezielle Bürste oder ein Kamm kann hier Wunder wirken.
4. Sicherer Freigang
Wenn deine Katze nach draußen darf, solltest du sicherstellen, dass der Garten oder Balkon katzensicher ist. Giftige Pflanzen wie Maiglöckchen oder Tulpen sollten außer Reichweite sein, und ein katzensicherer Zaun oder ein Balkonnetz sorgen für die nötige Sicherheit.
5. Frühlingsgefühle: Achtung bei unkastrierten Katzen
Der Frühling ist auch die Zeit der Katzenliebe – unkastrierte Katzen und Kater werden besonders aktiv. Um ungewollten Nachwuchs oder Revierkämpfe zu vermeiden, ist eine Kastration dringend zu empfehlen.
6. Mehr Bewegung und Spielspaß
Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Aktivität von Wohnungskatzen. Neue Spielzeuge, Kletterstrukturen oder ein gesicherter Freiluftbereich sorgen für mehr Abwechslung und Bewegung.